Fla-Raketenabteilung 4124 (FRA 4124) bei Sommerfeld
Bunkertyp | : | MB 1-15, FB-3, Monolith |
Etagen | : | 1, 2 |
Zustand | : | schlecht |
Direktlink Bildergalerie | : | FRA 4124 U-Zone und Raketenobjekt |
Direktlink Bildergalerie | : | FRA 4124 Feuerstellung |
Bei Sommerfeld, tief im Wald gelegen, befand sich die 4. zur Luftverteidigung Berlins gedachte S 75 "Wolchow" Stellung der 41. Fla -Raketenbrigade. Auch hier ist wieder das "A-Objekt", also die Unterkunftszone, der Technik- bzw Raketenlagerbereich und eine von diesen beiden Objekten cirka 1 Km entfernte Feuerstellung mit Gefechtsstand zu finden. Die FRA 4124 besaß nur eine "alte" Feuerstellung, eine moderne Feuerstellung wie bei der FRA 4122 beziehungsweise FRA 4123 wurde hier nicht (mehr) errichtet. Die Unterkunftszone und das Raketenobjekt weist den üblichen Aufbau einer S 75 Stellung der LSK/LV auf, man findet auch hier Kasernen- und Sozialgebäude, ein Heizhaus, eine Trafostation und das Öllager als gemauerte Bogendeckung vor. Ebenfalls identisch mit anderen Stellungen das Raketenobjekt, die übliche Ringstraße mit Bedankungsplätzen für die Raketen, eine geschützte Garage , ein FB-3 ohne Tambour und schließlich ein Raketenlagerbunker vom Typ MB 1-15.
Die Feuerstellung liegt cirka 1 Km südöstlich der U-Zone beziehungsweise Raketenobjekt. Sie war von einer HSA (hier aussenliegend) und einer Betonmauer umgeben. Am Zugang findet man noch das Wachhäuschen. Rautenförmig liegen die 6 Startplattformen um den zentralen Gefechtsstand. Gut zu erkennen sind hier noch die Reste der Technik für die zur Tarnung mit einem Rolldach versehenen Plattformen. Man findet ausserdem mehrere geschützte Garagen, davon eine als Fernmeldezentrale ausgebaut, Mannschaftsbunker vom Typ FB-3 und den zweietagigen Gefechtsstand. Dieser ist wie auch in den anderen alten S 75 Stellungen zu finden, mehr ein geschütztes Gebäude als ein Bunker und bot maximal einen Splitterschutz. Angesetzt sind mehrere Garagen für die mobile Technik, ausserdem wurden noch 2 Bunker vom Typ FB-3 in den Komplex mit eingebunden, einer davon jedoch ohne Tambour und nur aus sechs statt den üblichen 8 Bogensegmenten bestehend. Insgesamt wirkt der Gefechtsstand "zusammengeschustert", man merkt der Anlage das hohe Alter und die wahrscheinlich für den Bau eng bemessenen Finanzmittel an.
Zum Zustand: Dieser ist wie üblich, nur noch als beklagenswert zu bezeichnen, Metall ist in allen 3 Liegenschaften nur noch spärlich vorhanden, den Schrottis sei dank. Durch das hohe Alter der Bauwerke beginnen diese auch langsam, sich selbst zurück zu bauen, eine Begehung sollte nur unter hoher Vorsicht erfolgen. Trotzdem handelt es sich bei dem Objekt um die am besten erhaltene Anlage der S-75 Stellungen der 41. Fla -Raketenbrigade.
Bildergalerie: FRA 4124 U-Zone und Raketenobjekt
✛
Bildergalerie: FRA 4124 Feuerstellung
✛
© 2008 - 2025. Bitte das Urheberrecht beachten. Datenschutzerkärung